In diesem Buch werden 50 Südtiroler Urwege in Form anschaulicher Wandervorschläge vorgestellt. Südtirol besitzt noch zahlreiche eindrucksvolle Wege, die ihr hohes Alter erahnen lassen. Auf ihnen folgt man den Spuren der frühesten Alpenbewohner. Die Pfade führen zu bronzezeitlichen Fundplätzen, geheimnisvollen Schalensteinen, Rutschbahnen und Felsbildern, vorchristlichen Kultstätten, rätselhaften Ruinen, vermutlich in prähistorische Zeit zurückreichenden Bergwerken und zu anderen archäologischen Fundorten. Bei den Urwegen – die alle mit einer Wegbeschreibung und einem topografischen Ausschnitt versehen sind – kann es sich um einfache Pfade, archaische Pflasterwege oder Teilstrecken einstiger Fernrouten handeln. Die Wege führen ebenso zu sogenannten Wallburgen, zu der Fundstelle des Ötzi („Der Mann aus dem Eis“), aber auch zu mittelalterlichen Burgen oder Höhenkirchen, die auf ehemaligen Siedel- oder Opferstätten errichtet wurden. Es geht aber auch höher hinauf zu Almen, Bergseen und Gipfeln. Dort hat der Mensch schon vor Jahrtausenden Weidewirtschaft betrieben, nach Erzen geschürft, Spuren sakraler Handlungen hinterlassen oder ist als Jäger und Sammler unterwegs gewesen.
Einführende Hinweise auf Besonderheiten und Museen, ein kleines Urzeit-Wörterbuch sowie eine umfassende Gesamtübersicht von rund 200 einzelnen Fundstellen mit ihren Eckdaten vervollständigen das reich bebilderte Buch.
data di pubblicazione: 01.04.2026
EAN: 979-12-80864-32-1
copertina flessibile
lingua: Deutsch
formato: 160 x 230 mm
edizione:1
prezzo: 28,00 Euro
